Es ist eine Frage, die viele Paare umtreibt: Ehevertrag ja oder nein? Laut Umfragen schließen nur ein Viertel aller Paare einen Ehevertrag ab. Allerdings würden gerne viel mehr einen Ehevertrag besitzen, scheuen sich jedoch das Thema schon zu Beginn der Ehe anzusprechen. Wer regelt schon gerne das Ende, wenn man gerade so sehr ineinander verliebt ist…?
Erfahrungsgemäß kann das Thema Ehevertrag die Beziehung eines Paares auf eine harte Probe stellen – wenn die Diskussion hierüber nicht behutsam und wertschätzend durchgeführt wird. Daher ist es überaus hilfreich, sich von einem erfahreneren Mediator beraten und begleiten zu lassen, der die Interessen beider jeweils übersetzt und einander verständlich macht.
Entgegen der landläufigen Meinung kann ein Ehevertrag zu jedem Zeitpunkt abgeschlossen werden – auch Jahre nach der Eheschließung. Dieser kann in entscheidender Weise dazu beitragen, dass ein späterer Rosenkrieg ausbleibt, da die Aufteilung der Finanzen, als wesentlicher Streitpunkt, schon einmal geregelt wurde. Das kann viel Zeit, Geld und Nerven sparen.
Zu einem Zeitpunkt, in welchem die Kommunikation in der Regel noch hinreichend gut funktioniert, werden die unterschiedlichen Interessen beider Partner herausgearbeitet und miteinander abgeglichen. Durch die Mehrfachqualifikation als Paartherapeutin, Mediatorin und Juristin sorgt Nadja von Saldern dafür, dass sinnvolle und nachhaltige Kompromisse in einem belastbaren Ehevertrag münden.