Ziel
Das Ziel der Trennungsmediation ist die Erarbeitung einer einvernehmlichen Trennungsfolgenvereinbarung.
Die wichtigsten Themen sind hierbei:
- Wohnort der beiden Ex-Partner
- Wohnort und Betreuung der Kinder
- Wer erhält welche Summe(n) von wem?
- Wird die gemeinsame Wohnung verkauft und zu welchen Bedingungen ?
- Regelung des Versorgungsausgleichs
- Wie wird in Zukunft kommuniziert ?
Am Ende des Mediationsprozesses steht ein Vertrag, der von beiden unterschrieben werden kann.
Ablauf der Mediation
- Zunächst machen wir eine Vorbesprechung (ca. 90 min).
Themen:
- eventuelle Zweifel bezüglich der Trennung
- Wünsche, Bedenken und Fragen bezüglich einer Mediation
- die akut wichtigsten Probleme und Lösungen für akute Krisen
- die ersten wichtigen Schritte für die nun auf Sie zukommenden Herausforderungen
- Trennung und Scheidung im allgemeinen, wie sie friedlich vonstatten geht und welche Fehler vermieden werden sollten
- das weitere Vorgehen
… dabei haben wir stets die Kinder im Blick !
- Sollte nach der Vorbesprechung eine Trennungsmediation gewünscht werden, folgt ein kurzes Telefonat mit jedem von Ihnen. Dort besprechen wir:
- Ihre Sorgen bezüglich der Mediation
- Ihre individuellen Ziele und Überlegungen bezüglich der zu klärenden Themen.
- Sie können Dinge äußern, die sie Ihrem Partner so nicht sagen könnten. Dies kann für die Einschätzung der Situation hilfreich sein
- Sie erhalten eine Mail von mir:
- mit einer Checkliste über Themen die in der Mediation besprochen werden können
- den Dingen die Sie zur Mediation mitbringen sollten
- einen Vertrag über die Modalitäten der Mediation
- Sie vereinbaren einen ersten Termin zur Scheidungsmediation (ca. 90 min)
Nach erfolgreicher Mediation wird Ihnen der Entwurf der Trennungsvereinbarung per Mail zugesandt. Nach Unterschrift übergeben Sie diese einem Scheidungsanwalt (geht auch online im Internet), welcher formell die Scheidung bei Gericht einreicht.
Teile der Trennungsvereinbarung bedürfen der notariellen Beurkundung